Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sportliche Wandergruppe Februar-Wanderung: Emsquellen-Wanderweg

Treffpunkt und Abfahrt ist am Sonntag, dem 19. Februar 2023, um 9:00 Uhr vom Parkplatz an der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule.

Wir fahren nach Hövelhof zum Ems-Infozentrum. Nach der Tour lohnt sich ein Besuch. Entlang der jungen Ems, durch den Stadtwald kommen wir zur Krollbach-Bifurkation. An der Hövelsenner Kapelle ist die Pause geplant. Vorbei an der Heidschnuckenschäferei Senne durch die Moosheide geht es zu den Emsquellen.

Diese Tour ist ca. 17 km lang, total eben und dauert sie etwa 5 Stunden. 

Wanderführer: Klaus Glätzer

Sportliche Wandergruppe: Januar-Wanderung 2023: Schloßweg Schloß Holte-Stukenbrock – Verl

Treffpunkt und Start zum Auftakt des Wanderjahres 2023 war am Sonntag, dem 15. Januar 2023, um 10:00 Uhr der Parkplatz an der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule. 33 Wanderinnen und Wanderer hatten sich bei leichtem Regen eingefunden. Der Regen hörte aber bald auf und den Rest der Wanderung blieb es trocken und sogar teilweise sonnig.Vor Beginn der Wanderung wurde unser Wanderfreund Andreas Prieß für seine 400. Wanderung mit einer entsprechenden Urkunde und einem Präsent geehrt. Andreas hat seine ersten Wanderungen im Gründungsjahr der Sportlichen Wandergruppe (1984) im Alter von 12 Jahren gemacht.

 Anschließend bedankte sich Kalli Förster mit einem Präsent bei unserer Wanderwartin Sabine Redeker für ihre Tätigkeit.

Vom Parkplatz ging es durch die Grünanlage am Sammelteich und nach Überquerung der Schlossstraße in den Holter Wald. Wir wanderten über den Forstweg und Brunnenweg

Richtung Kamermühle, von dort weiter den Weg „Im Bruch“ und entlang des Landerbachs zum Hof  Wester-Ebbinghaus, wo der Landerbach in den Ölbach mündet.  Hier war der Wendepunkt der Wanderung. Die Wanderung führte dann am Ölbach entlang zum Mühlgrund

und über die Verler Landstraße, vorbei an der 1.000-jährigen Eiche, zum Holter Schloß.

An den Sammelteichen

kamen wir zurück zum Parkplatz, der nach rund 16 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe – Vorschau auf die Planungen 2023

   Datum

Wanderführer/in

Wanderung

15. Januar 10:00 Klaus Glätzer Schloßweg, Schloß Holte- Verl, 16 km
19. Februar 9:00 Klaus Glätzer Emsquellweg- Infozentrum- Krollweg, 17km
19. März 8:00 Heinz Hermann Brock / Udo Schröder Lemgo- Luerdissen, 15 km
16. April 8:00 Heinz Hermann Brock / Udo Schröder Schiedersee, 18 km
21. Mai 7:00 Olaf Hempel Altenbeken- Durbekesteig, 17 km
18. Juni 7:00 Olaf Hempel Zwei Täler Tour- Kneipptour Olsberg, 17 km
16. Juli 7:00 Andreas Prieß / Bernd Eschen Warburg- Desenberg, 20 km
20. August 7:00 Martina Wisnicki / Sven Holtmann Taller Berg in Lippe, 20 km
17. September 8:00 Kalli Förster Deister, Buchenwaldrunde, 16 km
22. Oktober 8:00 Bernd Eschen / Andreas Prieß Horn- Bad Meinberg, 20 km
19. November 9:00 Martina Wisnicki / Sven Holtmann Erzsteig- Hasbergen, 15 Km
17. Dezember 10:30 Bernd Redeker Jahresabschlusswanderung

Sportliche Wandergruppe: Januar-Wanderung 2023: Schloßweg Schloß Holte-Stukenbrock  –  Verl

Zum Auftakt des Wanderjahres 2023 wollen wir in unserem Ort bleiben.

Treffpunkt und Start ist am Sonntag, dem 15. Januar 2023, um 10:00 Uhr vom Parkplatz an der Sporthalle der Lisa-Tetzner-Schule.

Der Schlossweg führt größtenteils durch den Holter Wald. Er verbindet das Jagdschloss mit Verl. Der Wanderweg führt am naturnahen Landerbach und Ölbach entlang. Vorbei an der 1.000-jährigen Eiche und den Sammelteichen kommen wir zurück zum Parkplatz.

Diese Tour ist ca. 17 km lang, total eben, je nach Wetterlage dauert sie etwa 4 – 5 Stunden. 

Wanderführer: Klaus Glätzer

Sportliche Wandergruppe: Dezember- Wanderung Sende – Schloß Holte

Treffpunkt und Start zur Jahresabschlusswanderung  am Sonntag, dem18.12.2022, war um 10:30 Uhr in Schloss Holte – Sende am Buschweg 44 bei Inge Feldhaus.

Die Wanderung führte zunächst aus der Siedlung heraus zur Sender Straße und dann über die Kamermühle

und den Brunnenweg in den Holter Wald auf den Schlossweg. Vom Schlossweg ging es auf der Querverbindung, dem Waldteufelweg, zur Verler Landstraße. Hier wurde am Ölbach Rast gemacht.

Nach der Pause führte die Wanderung über den Ölbach zur Schlossstrasse.

Nach Überquerung der Schlossstraße wanderten wir weiter über schöne Wege zum Holter Schloss.

Von dort führte der Weg quer durch den Holter Wald bis zum Landerbach, ein Stück am Bach entlang und dann zurück nach Sende zum Buschweg 44. 

Dort fand bei Glühwein und Tee, Plätzchen und Schnittchen der Abschluss der Wanderung einschließlich der Wanderehrung statt.

Jahresrückblick der Wanderwartin Sabine Redeker

Ich freue mich, dass wir zum Jahresabschluss wieder eine große Runde sind. Wir konnten glücklicherweise alle 12 Wanderungen problemlos durchführe. Heute waren 34 Personen unterwegs.

195 km waren im Angebot, eine Frau und ein Mann haben alle 12 Wanderungen mitgemacht. Wir hatten ein wunderbares Wanderjahr. Es gab keine Zwischenfälle oder Verletzungen. Im Januar gingen 55 Personen mit, später wurden es weniger. Im Durchschnitt waren wir 26 Personen. Das sind 13 weniger als sonst. Wir hatten jahrelang einen Durchschnitt von 39 Personen.Bei der Januarwanderung war das Wetter diesig-feucht, im Februar in Leopoldshöhe hat es tüchtig geregnet. Aber dann von März bis August habe ich von sonnig bis super sonnig aufgeschrieben. Wir hatten echt tolles Wanderwetter. Im September hat es dann tüchtig geregnet. Im Oktober und November hatten wir wieder gutes Wanderwetter. Heute mal winterlich. Nach meiner Statistik sind 285 Personen mitgegangen: 147 Männer und 138 Frauen.

Jahresabschlüsse sind immer mit Dank verbunden: Zuerst danke ich jetzt Inge für Ihre Gastfreundschaft und alles Vorbereiten, danke an Inges Helfer, danke für Plätzchen und Schnittchen.

Jetzt möchte ich besonders den Wanderführern für ihr Engagement danken. Die Gruppe plant immer wieder neue interessante Wanderungen. Wir wissen Wanderführer zu sein, ist mit Zeit und Aufwand verbunden. Sabine Redeker bedankt sich bei den Wanderführern mit einer Flasche Sekt und einem und einem Brief mit einer Geldspende, die aus den Reihen der sportlichen Wandergruppe kommt.

Danke an Gisela und Bernd Paarmann für die tolle Fotodokumentation im Internet, die meist schon am Sonntagabend angeschaut werden kann.

Für die Teilnahme an 8 oder mehr Wanderungen konnten 18 Wanderinnen und Wanderer durch eine Urkunde geehrt werden, zwei davon für die Teilnahme an allen zwölf Wanderungen auch mit einem Präsentkorb, und zwar Irmgard Büchner und Bernd Redeker.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.