Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sportliche Wandergruppe: Kneippwanderweg – Etappe 1

Am 17.07.2022 um 7 Uhr hatten sich  27   Wanderinnen und Wanderer bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg nach Olsberg gemacht.

Vom Parkplatz an der Konzerthalle in Olsberg ging es durch die Ruhrauen auf den Langer Berg.

Auf diesen ersten 6 Kilometern stiegen wir vom Ausgangspunkt mit einer Höhe von 330 Metern auf eine Höhe von 560 Metern und hatten herrliche Ausblicke auf Olsberg und Umgebung.

Weiter wanderten wir unterhalb des Zwöllberges (585 m) und unterhalb des Eisenberges (594 m) zum Maxstollen. Hier wurde die große Pause gemacht.

Weiter ging es um den Forstenberg, durch den Papendiek und über die Rote Brücke nach Gierskopp. Hier wurde das erste Mal im natürlichen Wassertretbecken gekneippt.

Über den Triftweg führte die Wanderung weiter zum Kurpark Dr. Grüne, auch hier gab es eine schöne Wassertretstelle, die auch noch benutzt wurde.

Danach ging es zur Stadtmitte zurück zum Parkplatz, der nach rd. 18 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: Juni-Wanderung – Meschesee

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

da wir uns einen Urlaub gegönnt haben, komme ich erst heute dazu, die Fotos der letzten Wanderung ins Internet zu stellen.

Bei schönem Wanderwetter hatten sich am 19. Juni 2022 = 21 Wanderinnen und Wanderer am Start-und Zielpunkt der Wanderung, dem Parkplatz am Meschesee, eingefunden.

Vom Meschesee ging es durch den Mühlenbruch

zum Arnims Park, von dort zum Viethberg und durchs Heidenbachtal auf den Zedlingsweg.

Über den Residenzweg geht es über den Waldfriedhof und vorbei am Postteich

zurück zum Meschesee.

Alle Bilder von der Wanderung  (Fotografin: Sabine Redeker) können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: Kneippwanderweg – Etappe 1     

Wir starten am 17.07.2022 um 7 Uhr am Parkplatz Pollhansplatz. Von Olsberg geht es durch die Ruhrauen auf den Langer Berg. Weiter zum Maxstollen um den Forstenberg durch den Papendiek und über die Rote Brücke nach Gierskopp. Über den Triftweg geht es zum Kurpark Dr. Grüne, hier gibt es eine schöne Wassertretstelle, die gerne ausprobiert werden darf (bei Interesse Handtuch mitbringen). Danach geht es zur Stadtmitte zurück. Die Tour ist ca. 17 km lang und wird mit An- und Abfahrt ca. 7 Stunden dauern.

Wanderführer: Olaf Hempel

Sportliche Wandergruppe: Juni-Wanderung – Meschesee / Pivitsheide Vogtei Heiden

Abfahrt ist am 19. Juni 2022 um 7.00 Uhr vom Parkplatz Lisa-Tetzner-Sporthalle.Start und Ziel der Wanderung: Parkplatz am Meschesee, Pivitsheider Strasse

Vom Meschesee geht es durch den Mühlenbruch zum Arnims Park, von dort zum Viethberg und durchs Heidenbachtal auf den Zedlingsweg. Über den Residenzweg geht es über den Waldfriedhof und vorbei am Postteich zurück zum Meschesee.

Die Strecke ist ca. 15 km lang mit teils langen Anstiegen. Dauer der Wanderung mit An- und Abfahrt ca. 5 Stunden.

Wanderführerin: Martina Wisnicki

Sportliche Wandergruppe: Mai-Wanderung = Klima Erlebnis Route Velmerstot

Heute,  am 15.05.2022, hatten sich am frühen Morgen bei herrlichem Wanderwetter 24 Wanderinnen und Wanderer auf dem Parkplatz zur Kattenmühle in Horn-Bad-Meinberg eingefunden.

Auf dieser Tour umrundeten wir das Veldromer Tal. Zuerst ging es vorbei an der Kattenmühle (früher ein Hotel, heute eine Einrichtung der Lebenshilfe) ein Stück durchs Silberbachtal

und dann auf den nächsten 2 Kilometern bergauf zum Preußischen Velmerstot (468 m) mit dem Eggeturm,

hier wurde eine kurze Verschnaufpause gemacht.

Weiter auf dem Kammweg führte die Wanderung vorbei am Pater Beda-Stein

hinunter nach Kempen mit dem Traktorenmuseum.

Oberhalb von Kempen wurde an einer Schutz- und Grillhütte die große Frühstückspause eingelegt.

Von dort wanderten wir weiter über den Köhlerberg , Spellenberg und vorbei an der Gaststätte Bauernkamp zurück zum Parkplatz Kattenmühle, der nach 18 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung  können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.