Sportliche Wandergruppe: 3 Burgen Wanderung

Die August-Wanderung führt uns ins Weserbergland. Dort wandern wir auf dem Weserberglandweg vorwiegend durch Buchenwälder von der Osterburg über die Paschenburg bis zur Schaumburg und wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Abfahrt ist am 15. August 2021 um 7:00 Uhr vom Parkplatz Pollhansplatz, Sporthalle.

Start und Ziel der Wanderung ist der Wanderparkplatz Springsteine.

Nach dem ersten steileren Anstieg erreichen wir den wunderschönen oberen Kammweg. Wir wandern weiter Richtung Osten und gelangen auf durchweg hügeligem Gelände zunächst zur Paschen- und dann zur Schaumburg. Über den Wichtelweg geht es zunächst bergab bevor wir den letzten Anstieg bis zum unteren Weg meistern, der uns wieder zurück zum Wanderparkplatz führt.

Die Wanderung ist knapp 14 km lang und dauert mit An- und Abfahrt etwa 5,5 – 6 Stunden.

Wanderführer: Karl-W. Förster

Nachruf Klaus Seichter

In Memoriam Klaus Seichter

Nach mehr als fünfzig Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Dienste der Heimat,verstarb am Dienstag, dem 13. Juli 2021, unser Heimatfreund und langjähriger

  1. Vorsitzender Klaus Seichter

nach schwerer Krankheit im 85. Lebensjahr.

Klaus Seichter war ein Mann der ersten Stunde. Die Anfänge seiner aktiven Heimatarbeit reichen zurück bis in das Jahr 1968. Am 18. Oktober 1968 wurde Klaus Seichter Mitglied im gerade neu gegründeten Verkehrs-Verein Stukenbrock e.V. Er betätigte sich als Wander- und Wegewart, organisierte Familienwandertage, Busfahrten und vieles mehr. Nach der Fusion des Heimat-Vereins Schloß Holte mit dem Verkehrs-Verein Stukenbrock, am 12. Dezember 1975, wählte ihn die Gründungsversammlung zum Wander- und Wegewart in den Vorstand der neuen Vereinigung. Im Jahre 1980 berief ihn die ordentliche Mitgliederversammlung zum stellvertretenden Vorsitzenden. Seit dem 17. März 1995 bekleidete Klaus Seichter das Amt des 1. Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. mit mehr als 550 Mitgliedern. Mit Klaus Seichter stand über 25 Jahre ein Mann an der Spitze des Vereins,  der es mit seinem Amt und seiner Aufgabe ernst meinte und sich stets für die Belange der Heimatarbeit und Heimatpflege mit großem Bemühen einsetzte. Mehr als 25 Jahre hat er das Ansehen des HVV mitgestaltet und mitgeprägt. In seine Zeit fielen die Einrichtung des Heimathauses 1, die Umsetzung und der Wiederaufbau des Heimathauses 2, und der Umbau und die Neuerrichtung der Remise als 3. Heimathaus. Die seit 1981 zweimal jährlich durchgeführten Pättkesfahrten, an denen manchmal mehr als 100 Radler teilnahmen, lagen ihm besonders am Herzen. Auch die aktive Mitarbeit in der „Stadt-Anzeiger“ -Redaktion gehörte von Anfang an zu seinem Aufgabengebiet. Es ist nicht möglich alle Ereignisse, Begebenheiten und Unternehmungen aufzulisten, die Klaus Seichter als 1. Vorsitzender zu verantworten und zu bewerkstelligen hatte. Er hatte die Fähigkeit, seiner Ansicht Gehör zu verschaffen und seinen Willen durchzusetzen. „Wenn ich von einer Sache überzeugt bin, setze ich mich auch dafür ein!“ (Zitat: K.S.)   Sein Name, seine Aktivitäten und seine persönliche Art der Vereinsführung werden die Vereinsgeschichte maßgeblich bereichern. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. R.I.P.

Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V.              

Sportliche Wandergruppe: Juli Wanderung – Jesuitenpfad (Teil 2)

Zur Juli-Wanderung hatten sich 35 Wanderinnen und Wanderer bei schönem Wanderwetter auf den Weg zum Parkplatz Burg / Jugendherberge an der Wewelsburg gemacht.

Start zur Wanderung

Von der Wewelsburg führte die Wanderung zuerst ins Almetal und über Ahden zur Kluskapelle. Hier wurde die 1. Pause eingelegt.

Von der Kluskapelle wanderten wir weiter Richtung Brenken und von dort bergauf zur Hochebene, dort wurde bei „Pommers Kreuz“ die 2. Pause gemacht.

Weiter auf der Hochebene bis Siebeneichen, ab hier ging es über den Ahdener Talweg zurück ins Almetal und mit einem letzten Anstieg zum Parkplatz an der Wewelsburg, der nach rd. 16 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: Juli Wanderung – Jesuitenpfad (Teil 2)

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, endlich können wir wieder gemeinsam wandern.  Die Juli-Wanderung führt uns auf dem Jesuitenpfad (Teil 2) durch Flusstäler und Wälder des Bürener Landes.

Abfahrt ist am 18.07.2021 um 07:00 Uhr vom Parkplatz Pollhansplatz, Sporthalle. Start und Ziel der Wanderung ist die Wewelsburg, Parkplatz Burg / Jugendherberge. Der Weg führt zuerst ins Almetal über Ahden (Kluskapelle) nach Brenken. Bergauf zur Hochebene, dort Pause. Bei Siebeneichen über den Ahdener Talweg zurück zum Parkplatz.

Diese Wanderung ist ca. 16 km lang und führt durch welliges Gelände. Dauer mit An- und Abfahrt etwa 6 Stunden.

Wanderführer: Klaus Glätzer

Juni-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe auf dem Alten Pilgerweg

Die Entwicklung der Inzidenz-Zahlen  der Corona-Pandemie hat es entgegen unseren Erwartungen möglich gemacht, bereits die Juni-Wanderung wieder durchzuführen.

Am 20.06.2021 um 7 Uhr führte die Anreise vom Parkplatz Pollhansplatz zum Wald und Wiesen Cafe im Haxtergrund bei Paderborn. Von hier machten sich bei sonnigem und warmen Wetter 17 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg über den Turmhügel zur Marienstatue

und dann weiter zum Schloß Hamborn. Es blieb entgegen den Vorhersagen die ganze Wanderung über trocken.

Durchs Despental ging es zum Teufelstein und dann zum Nonnenbusch, vorbei an der

Kapelle Hillige Seele wanderten wir zurück zum Haxtergrund, der nach rd. 22 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden. Fotos: Olaf Hempel und Sabine Redeker.