Sportliche Wandergruppe: Alter Pilgerweg Paderborn

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

im Zeichen von „Corona“ ist alles anders! Wie im April machten sich auch diesmal Zwei – um Abstand zu wahren – auf, damit Ihr so die Mai-Wanderung – zumindest teilweise – mitlaufen könnt.

Vom Parkplatz am „Wald- und Wiesencafé“  im Haxtergrund wanderten wir über den Turmhügel und entlang des Höllenberges zur Marienstatue.

Weiter ging es durch den Quergrund zum Schloß Hamborn.

Die kleine Siedlung Schloss Hamborn geht auf einen Gutshof zurück, der im 19. Jahrhundert an dieser Stelle entstand.1876 ging er von der Familie von Mallinckrodt auf die Familie von Droste über.Heute ist Schloss Hamborn im Besitz des gemeinnützigen Vereins „Schloss Hamborn Rudolf-Steiner-Werkgemeinschaft“. Nach den anthroposophischen Grundsätzen der Steiner’schen Lehre werden hier eine Schule mit Internat, ein Kindergarten, ein Sanatorium, ein Altenheim, ein Hofgut mit eigener Käserei, eine Bäckerei, eine Fleischerei, eine Gärtnerei, Werkstätten sowie ein Naturkostgeschäft betrieben. Das Café „Alte Schule“ bietet schmackhafte Backwaren und weitere kulinarische Genüsse. Regelmäßig finden dort auch weitere kulturelle Veranstaltungen (Musikveranstaltungen, Lesungen usw.) statt.

Vom Schloß Hamborn führt die Wanderung weiter durch das Despental zum Teufelstein, vorbei am Bauernhofcafé Kapellenhof Etteln mit der Kluskapelle.

zum Friedwald Nonnenbusch. Von dort geht es zur Kapelle Hillige Seele.

Weiter auf schönen Waldwegen, vorbei am Annabild,

geht es über den Hakesberg zurück zum Parkplatz am Wald- und Wiesencafé.

Hier ein paar Fotos von unserer Wanderung:

Der weiß, was Abstand halten bedeutet.

 

Irgendwann wird wieder alles anders! Bis dahin bleibt gesund – wünschen Euch Gisela und Bernd.

Wie üblich können alle Bilder von der Wanderung im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe – April-Wanderung: Geisterholzweg rund um Oelde

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

im Zeichen von „Corona“ ist alles anders! So machten sich Zwei – um Abstand zu wahren – auf, damit Ihr so die April-Wanderung – zumindest teilweise – mitlaufen könnt.

 Vom Wanderparkplatz am „Haus-Geist-Weg“  in Oelde wanderten wir auf einer schönen Kastanienallee zum „Haus Geist“ und weiter auf einer mittelgroßen Runde durch das Geisterholz.

Die Highlights waren die wunderschönen prächtigen Kastanien, der lichte Buchenwald und die Muße Rehwild im Dickicht, die Meise im Abflug aus einem kleinen Loch im Fachwerkhaus, den Milan im Flug und die Gräser im Wind fotografieren zu können.

Irgendwann wird wieder alles anders! Bis dahin bleibt gesund.

Hier ein paar Fotos von unserer Wanderung:

Kastanienallee – Haus-Geist-Weg

Haus Geist

Hof Hardenberg-Gunnemann

Wie üblich können alle Bilder von der Wanderung im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Mitgliederversammlung / Heimathäuser

Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e. V. 

Liebe Mitglieder,

aus aktuellem Anlass müssen wir die für den 03. April 2020 vorgesehene ordentliche Mitgliederversammlung leider absagen. Die Versammlung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Heimathäuser

Liebe Besucherinnen und Besucher,

aus dem gleichen Anlass bleiben die Heimathäuser bis auf Weiteres geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des HVV-SHS

Sportliche Wandergruppe – März-Wanderung: Rund um Brockhagen

Vom Treffpunkt am Parkplatz der Sporthalle Pollhansplatz in Schloß Holte hatten sich am Sonntag, dem 15.03.20,    39  Wanderinnen und Wanderer bei trockenem, teils sonnigem und teils wolkigem Wetter auf den Weg nach Brockhagen gemacht.

Die Wanderung startete in der Ortsmitte von Brockhagen, und zwar vom Parkplatz des Sportgeländes an der Kellerstraße.

Nach Verlassen des Ortes wanderten wir ein kurzes Stück entlang der Gütersloher Straße, dann auf der Ackerstraße vorbei an einzelnen Höfen

bis zur Heidestraße und Brockhagener Straße.

Diese wurde in Höhe des Reiterhofes überquert. Auf dem Weg „Im Busche“ ging es in den Patthorster Wald, wo auch die große Pause gemacht wurde.

Weiter auf Wirtschaftswegen führte die Wanderung durch den Patthorster Wald

zum Wallbrink mit der Privatbrauerei Sandforth. Von hier war es dann nicht mehr sehr weit zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, der nach rund 17 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Einladung zur Mitgliederversammlung

 Die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock e.V. findet statt am Freitag, dem 03. April 2020, um 19:00 Uhr im Hotel „Zur Post“, Hauptstraße 13 in Schloß Holte-Stukenbrock.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen.

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresberichte:
    1. des 1. Vorsitzenden
    2. der Schatzmeisterin
    3. der Wanderwartin
  4. Aussprache zu den Jahresberichten
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl einer / eines Kassenprüfers/in 2020 / 2021
  8. Verschiedenes
  9. Diavortrag von und mit Karl-Ludwig Teichmann

Eine Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung ist möglich, wenn dies ein Mitglied bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin schriftlich beim Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Schloß Holte-Stukenbrock beantragt.

Klaus Seichter (1. Vorsitzender)