Archiv der Kategorie: Sportliche Wandergruppe

Sommerfest der Sportlichen Wandergruppe

Das diesjährige Sommerfest der Sportlichen Wandergruppe am 19.08. an den Heimathäusern war wieder recht gut besucht. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich bei herrlichem Sommerwetter eingefunden und genossen die Leckereien vom Grill mit Salaten und diversen kühlen Getränken. Anschließend war reichlich Gelegenheit, sich auch einmal außerhalb der Wanderungen zu unterhalten und auszutauschen.

Juli-Wanderung 009

Alle Bilder vom Sommerfest können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe – August-Wanderung: Nördliches Lipperland

Zu unserer August-Wanderung treffen wir uns am 21.08.2016 um 7.00 Uhr mit Pkw und Rucksack in Schloß Holte am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle. Wir fahren ins nördliche Lipperland nach Kalletal, Ortsteil Langen-Holzhausen.

Unsere Wanderung beginnt am Schulzentrum Osterkamp. Nachdem wir Langen-Holzhausen hinter uns gelassen haben, wandern wir einen wunderschönen Weg entlang der „Westerkalle“. Wir erreichen den Ort Hohenhausen.

Von dort geht es durch ein zusammenhängendes Buchenwaldgelände über den „Rafelder-Berg“ in den Ort Heidelbeck. Am „Schloßkrug“ erreichen wir bald eine offene Landschaft. Bei klarer Sicht erkennen wir in der Ferne das Porta-Denkmal. Jetzt geht es ein Stück entlang der Landesgrenze zu Niedersachsen.

Nachdem wir einen weiteren Buchenwald durchwandert haben, erreichen wir bald unseren Ausgangspunkt Langen-Holzhausen. Diese wunderschöne Wanderung ist ca. 18 Kilometer lang. Sie führt uns durch eine abwechslungsreiche, hügelige Landschaft und dauert mit an- und Abfahrt ca. 7,5 Stunden.

(Ein Hinweis für die Autofahrer: Die Autobahnabfahrt Nr. 31, Vlotho / Exter, ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Unsere Empfehlung: Autobahnausfahrt Nr. 28, Ostwestfalen/Lippe, benutzen und danach über Lemgo Richtung Rinteln fahren).

Wanderführer: Peter Gabriel.

Juli-Wanderung der Sportlichen Wandergruppe: Blomberg – 2. Teil des Nelkenweges

Zur Juli-Wanderung hatten sich am 17.07.2016 bei trübem und regnerischem Wetter 32 Wanderinnen und Wanderer am Startpunkt der Wanderung in Blomberg auf dem Parkplatz „Zauberblume“ eingefunden. Vor Beginn der Wanderung konnte unsere Wanderführerin Sabine Redeker den Wanderfreund Siegfried Schwanke für seine 100. Wanderung ehren und ihm eine Urkunde sowie ein Präsent überreichen.

Juli-Wanderung 001

Wir starteten von unserem Parkplatz durch eine Gartenkolonie Richtung Freibad Blomberg und gelangten auf den Zubringerweg 3. Über diesen Zubringer wanderten wir entlang der Diestel bergauf zu unserem Wanderweg, dem Nelkenweg, allerdings nicht im Schneckentempo.

Juli-Wanderung 003

Der Nelkenweg ist ein 42 km langer Rundwanderweg, neun Zubringerwege führen wie Speichen eines Rades von der Stadt Blomberg Richtung Nelkenweg. Blomberg , die Stadt der Blumen, war einst für ihre Nelkenzuchten bekannt; heute  soll der Nelkenweg an diese ruhmreiche Vergangenheit erinnern.

Juli-Wanderung 002

In Höhe des Winterbergs war dann der Nelkenweg erreicht. Weiter ging es durch die ausgedehnten Wälder des Blomberger Stadtwaldes. Hier wurde nach überqueren der B 1 in einem Waldstück die 1. Frühstückspause gemacht.

Juli-Wanderung 004

Das Wetter war recht unbeständig mit leichtem Nieselregen und einem kleinen Regenschauer. Gegen 11 Uhr klarte es dann aber auf und die Sonne ließ sich sogar blicken.

Juli-Wanderung 005

Auf schönen Waldwegen wanderten wir weiter durch den Blomberger Stadtwald bis zum „Der Hurn“ bei Istrup. Hier wurde bei einer kleinen Schutzhütte eine zweite Pause eingelegt.

Juli-Wanderung 006

Danach verließen wir den Nelkenweg und kamen über den Zubringerweg 1 wieder nach Blomberg zurück.  Kurz vor dem Ziel verabschiedete sich unser heutiger Wanderführer Klaus Glätzer von den Teilnehmern der Wanderung.

Juli-Wanderung 008

Nach rd. 20 Kilometern war der Ausgangspunkt der Wanderung, der Parkplatz „Zauberblume“, erreicht.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: Juli-Wanderung Blomberg – Nelkenweg 2. Teil

Zu unserer Juli-Wanderung treffen wir uns am 17.07.2016 um 07.00 Uhr mit PKW und Rucksack in Schloß Holte am Pollhansplatz, Parkplatz Turnhalle. Wir fahren dann nach Blomberg.

Wir starten von unserem Parkplatz auf dem Zubringerweg 3, gehen entlang der Distel bergauf zu unserem Wanderweg. Auf diesem Abschnitt der Tour erschließt der Nelkenweg die Höhen des Winterbergs, die ausgedehnten Wälder des Blomberger Stadtwaldes und des Hurn bei Istrup. Hier verlassen wir den Nelkenweg und kommen wieder zurück nach Blomberg über den Zubringerweg 1.

Die Wanderung ist ca. 20 km lang, dauert mit An- und Abfahrt ca. 7 – 8 Stunden, und führt uns durch welliges Gelände ohne große Steigungen.

Wanderführer: Klaus Glätzer

Juni-Wanderung der sportlichen Wandergruppe: Detmold / Bielstein

Zur Juni-Wanderung hatten sich am 19.06.2016 um kurz nach 7:00 Uhr 28 Wanderinnen und Wanderer bei trübem Wetter auf dem Parkplatz Grotenburg unterhalb des Hermannsdenkmals eingefunden. Das Wetter während der Wanderung war recht wechselhaft, grauer Himmel, ein paar Regentropfen und auch zwischendurch sonnige Abschnitte.

Sportliche Juni 001

– Start zur Wanderung –

Vom Parkplatz Grotenburg ging es zunächst leicht bergan vorbei an der Freilichtbühne und dem Teuto-Kletter-Park. Weiter am im Frühdunst liegenden Hermannsdenkmal vorbei

Sportliche Juni 002

gelangten wir zum „Eisstein“, dem wohl größten Granit-Findling im Detmolder Bereich  am Wasserpfad in Hiddesen. Danach führte der Weg auf dem Oberen Ochsentalweg ein langes Stück bergauf, hier war schon ein Blick auf den Sendemasten möglich. Danach wanderten wir wieder langsam bergab, um dann im spitzen Winkel wieder lang ansteigend zum Lönspfad aufzusteigen. Auf dem Lönspfad in Sichtweite des Sendemasten Bielstein wurde die große Frühstückspause gemacht.

Sportliche Juni 003

Nach der Frühstückspause ging es auf dem Lönspfad zum Dreiflussstein.

Sportliche Juni 005

„Die Weser-Ems-Wasserscheide beginnt im Teutoburger Wald etwa zwischen dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen. Dort trifft sie mit der Rhein-Weser-Wasserscheide und der Rhein-Ems-Wasserscheide zusammen. Dieser Wasserscheidepunkt ist mit dem Dreiflussstein markiert.“

Wir wanderten weiter auf schönen Waldwegen ( Eichenallee, Kanzelweg, Cheruskerweg, Fürst-Leopold-Straße und wieder dem Lönspfad).

Sportliche Juni 006

Vom Lönspfad führte der Weg bergab über den Peterstieg zum Hermannsweg. Auf diesem gelangten wir noch einmal leicht ansteigend

Sportliche Juni 008

wieder zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, dem Parkplatz Grotenburg, der nach rd. 19 Kilometern wieder erreicht war.

Alle Bilder von der Wanderung können  im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.